Der wirkliche Zweck von diesen Dingen – Verborgene Tricks die du noch nicht kanntest

Veröffentlicht auf 05/24/2020

Weißt du warum der Flaschenboden der Weinflasche nach innen gewölbt ist? Warum ist ein Pfeil neben der Tankanzeige? Diese und viele weitere Geheimnisse und auch Tricks erfährst du wenn du weiterliest. Diese cleveren Tipps helfen dir garantiert im Alltag.

Did You Know That These Common Household Items Are Meant To Be Used This Way?

Der wirkliche Zweck von diesen Dingen – Verborgene Tricks die du noch nicht kanntest

Der Boden der Weinflasche

Hast du dich jemals gefragt warum der Boden der Weinflasche nicht eben ist wie bei den meisten anderen Flaschen? Das hat einen praktischen Grund und dient außerdem der Sicherheit. Die Mulde der Flasche hält dem Druck der Kohlensäure besser stand, wie beispielsweise bei Champagner. Ein anderer Grund ist, dass die gewölbte Flasche stabiler steht und nicht so leicht umkippt.

Wine Bottle Dip

Der Boden der Weinflasche

Schlaufen am Hemd

Die meisten Hemden haben auf der Rückseite eine Schlaufe. Sieht schick aus und hat auch einen praktischen Zweck. Die Schlaufen haben ihren Ursprung in der Navy. Auf den Schiffen war der Platz sehr begrenzt und die Hemden konnten so platzsparend und ordentlich aufgehangen werden.

Shirt Loops

Schlaufen am Hemd

Die Quadrate auf dem Tubenfalz

Zahnpastatuben haben oft rote, blaue oder grüne Quadrate auf demFalz der Tube. Der Sinn ist einfach: Sie helfen der Maschine in der Produktion zu erkennen, wo die Tube gefalzt und geschnitten werden muss. Das ist übrigens bei fast allen Tuben der Fall.

Colored Toothpaste Squares

Die Quadrate auf dem Tubenfalz

Der Pfeil neben der Tankanzeige

Neben der kleinen Zapfsäule auf der Tankanzeige ist ein kleiner Pfeil. Hast du dich jemals gefragt was Dieser bedeutet? Die Antwort ist simpel und Autofahrer wissen es vermutlich bereits. Der Pfeil gibt an, auf welcher Seite des Autos sich der Tankdeckel befindet. Besonders hilfreich ist das, wenn man ein neues Auto fährt oder einen Mietwagen hat.

Gas Gauge Arrow

Der Pfeil neben der Tankanzeige

Bambus-Kohle gegen schlechte Gerüche

Ab sofort kann man sich den Luftreiniger-Spray sparen. Er ist teuer und voll mit Chemikalien. Bambus-Kohle erledigt den Job genau so gut. Die Kohle gibt man in feinmaschige, leichte Taschen oder Säckchen und stellt sie dort auf, wo es übel richt. Weitere Pluspunkt: Bambus-Kohle entfernt auch Allergene und Bakterien.

Charcoal Purifies Air And Removes Odors

Bambus-Kohle gegen schlechte Gerüche

Nieten an der Jeans

Levi Strauss ließ sich die Idee patentieren und sie war genial. Die Nieten um die Jeanstaschen herum haben einen Zweck der weit zurück geht, bis ins Jahr 1829, als Minenarbeiter sich darüber beschwerten, dass die Nähte der Jeans schnell reißen und sich auflösen. Die Lösung war schnell gefunden und seit dem schützen Nieten die Nähte.

Random Jean Buttons

Nieten an der Jeans

Zusatzstoff bei neuer Kleidung

Das kleine Stückchen Zusatzstoff welches man oft beim Kauf neuer Jeans oder anderer Kleidung bekommt, hat einen praktischen Zweck. Es dient als Waschprobe um zu sehen wie man das neue Kleidungsstück am besten wäscht und behandelt.

 

Extra Fabric With New Clothes

Zusatzstoff bei neuer Kleidung

Topfgriffe

Der Trick ist Köchen und Hobbyköchen vermutlich bereits bekannt. Die Griffe an Töpfen sind auch prima Halter für Kochlöffel. So kann man unnötiges Verschmutzen der Arbeitsplatte vermeiden und hat den Löffel stets griffbereit beim Kochen.

Pot Handle Holes

Topfgriffe

Zusatzlöcher zum Schnüren

Sneaker haben kleine zusätliche Löcher für die Schnürsenkel. Sie sind nicht angebracht als Design-Extra, sondern können vor schmerzhaften Blasen schützen. Gerade beim Kauf neuer Schuhe ist es vernünftig die Schuhe etwas lockerer zu tragen, indem man die Schnürsenkel durch die Zusatzlöcher zieht, statt durch die Üblichen.

Extra Sneaker Holes

Zusatzlöcher zum Schnüren

Pom Poms

Gerade im Winter sind “Bommelmützen” mit Pom Poms beliebt. Ein zeitloser Klassiker und das schon seit dem 18. Jahrhundert. Damals trugen französische Seeleute diese Mützen auf See um sich vor Verletzungen zu schützen wenn sie sich den Kopf an der niedrigen Schiffsdecke anstießen.

Winter Hat Pom-Poms

Pom Poms

Entlüftungsventil im Flugzeug

Das kleine Loch im Flugzeugfenster dient als Entlüftungsventil. Er garantiert, dass der Luftdruck zwischen den Scheiben im Gleichgewicht bleibt und der Druck in der Kabine konstant bleibt. In einem Notfall schützt es die mittlere Fensterscheibe.

Airplane Window Holes

Entlüftungsventil im Flugzeug

Gitter in der Mikrowellentür

Es wird als Lochblech oder auch Faraday Schutz bezeichnet und verhindert, dass die Mikrowellen nach Außen dringen können. Es dient also der Sicherheit und ist fester Bestandteil jeder Mikrowelle. Die elektronische Abschirmung ist meist ein Drahtgeflecht oder Blech.

Black Grating In The Microwave

Gitter in der Mikrowellentür

Dimples auf Golfbällen

Das Geheimnis ist Aerodynamik. Dimples dienen dazu, dem Ball während des Flugs Stabilität zu verleihen und Auftrieb zu erzeugen und den Luftwiderstand zu verringern. Die Folge ist, der Ball rollt längere Distanzen und kann auch weiter fliegen.

Dimples On Golf Balls

Dimples auf Golfbällen

Flaschen mit langen Hälsen

Meistens sind alkoholische Getränke in Flaschen mit langen Flaschenhälsen abgefüllt. Der Grund ist praktischer Natur. Diese Art der Flaschenform ist leichter zu halten und erleichtert das Einschenken in Gläser. Ungefiltertes Bier ist oft in Flaschen mit bauchigem Hals abgefüllt, dies verhindert, dass der Bodensatz des Biers beim Ausgießen mit herauskommt.

Long Bottle Necks

Flaschen mit langen Hälsen

Dosenverschluss

Der Trick des Dosenverschlusses ist eigentlich schon etwas veraltet. Früher waren das Mundstück der Dose kleiner als heute und um das Trinken zu erleichtern, hat man den Verschluss so entwickelt, dass er als Strohhalm-Halter dient. Heute sind die Mundstücke größer und man braucht keinen Strohhalm mehr.

Dosenverschluss

Take-Away Box

Take-Away Essen ist praktisch und man muss danach auch kein Geschirr spülen. Der praktische Trick hier ist, die Boxen sind so designed, dass man den Karton an den Seiten öffnen kann und so ein Teller entsteht. Dies war auch der ursprüngliche Gedanke des Designers.

Take-Away Box

Orientierungstaste

Das 10-Finger-Schreibsystem ist heute unentbehrlich im Berufsalltag. Um sich das Schreiben zu erleichtern und die Finger auf den richtigen Tasten zu haben, sind auf dem Buchstaben F und J, der Tastatur, kleine Erhebungen. So kann man fühlen ob die Grundhaltung korrekt ist.

Double Keyboard Bumps

Orientierungstaste

Metallstück am Maßband

Das Metallstück an Maßbändern hat den einfachen Zweck Markierungen einfacher zu machen und zusätzlich hat man die Möglichkeit das Maßband an Nägeln oder Ähnlichem zu befestigen. So kann man auch alleine und ohne Hilfe Dinge abmessen.

Metallstück an Maßband

Loch im Stiftdeckel

Stifte mit Deckelverschluss haben oft ein kleines Loch im Deckel. Es gibt zwei Gründe hierfür. Zum einen verhindert es das Auslaufen der Tinte, zum anderen kann dieses Loch Leben retten. Sollte man den Deckel ausversehen verschlucken, bekommt man durch das Loch immer noch Luft und es blockiert nicht vollständig die Luftröhre.

Loch im Stiftdeckel

Mikrofon neben der Kamera

iPhone Nutzer kennen den Zweck des kleinen “Loch” neben der Kamera. Es ist nicht etwa eine Kameralinse, sondern ein zusätzliches Mikrofon, welches zur Rauschunterdrückung dient. Seit dem iPhone 5 verfügt jedes iPhone über drei Mikrofone.

Mikrofon neben der Kamera

Wellige Seite der Bobby Pins

Bobby-Pins, oft auch Haarnadeln genannt haben eine glatte und eine wellige Seite. Was viele nicht wissen, die wellige Seite gehört nicht nach außen, sondern nach innen, an die Kopfseite. Das Haar wird durch die gewellte Seite besser in Form gehalten und stabilisiert die Frisur bessert.

Wellige Seite der Bobby Pins

 

Plastikzylinder am Kabel

Elektrische Geräte erzeugen elektromagnetische Wellen. Diese Wellen können andere elektronischen Geräte stören. Der kleine Plastikzylinder am Kabel enthält einen Ferritkern. Dieser fungiert als Entstörfilter und hebt elektromagnetische Wellen auf, bevor sie über das Kabel abgestrahlt werden können.

Plastikzylinder am Kabel

Apple-Ladekabel mit Haken

Apple ist für sein Design bekannt und beliebt. Besitzer von Macbooks wissen bereits welchen Zweck die kleinen ausklappbaren Haken am Ladekabel haben. Um “Kabelsalat” zu vermeiden, helfen die Haken das Kabel ordentlich aufzuwickeln und es auch festzuhalten.

Apple-Ladekabel mit Haken

Blauer Teil am Radiergummi

Seit der Schulzeit munkelt man wofür der blaue Teil am Radiergummi ist. Einige sagen Tinte. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, denn der blaue Teil ist für dickes Papier geeignet. Wenn der übliche rote Part nicht gut genug radiert nutzt man den blauen Teil.

Blauer Teil am Radiergummi