Wie die Renovierung eines alten Kanals eine ganze Stadt in Atem hielt

Veröffentlicht auf 06/07/2021

Wenn man Paris hört, dann denkt man an Eiffelturm, Croissant, Stadt der Liebe und vieles mehr, doch sicherlich nicht an einen Kanal, oder? Das stimmt nicht ganz, denn mittlerweile haben schon viele Menschen von dem alten Canal Saint-Martin gehört und fügen zu ihrer Sightseeing-Tour hinzu. Nicht nur Touristen schauen ihn sich gerne an, sondern auch die Pariser selbst. Besonders an diesem einen Tag, an welchem die Geschichte der letzten 15 Jahre ans Licht kommen sollte. An diesem regnerischen Tag würde der Kanal trockengelegt werden und alles würde ans Tageslicht kommen. Würde etwas Wertvolles gefunden werden oder nur alter, nutzloser Plunder?

Fundstücke

Man kann sich vorstellen, dass das Wasser des Kanals alles andere als klar und sauber war. Man darf nicht vergessen, dass Paris eine Großstadt ist und Abgase und Müll tun ihr Übriges. Das Wasser war so trüb, dass man wirklich nicht sehen konnte, was sich unter der Wasseroberfläche befindet. Man konnte es vermuten oder raten, doch Gewissheit hätte man erst am Tag der Trockenlegung. Das war auch der Grund, dass viele Pariser sich eingefunden hatten.

They Were Taken Aback By What The Water Revealed While Draining The 200-year-old Parisian Canal

Fundstücke

Trockenlegung

Schon lange beobachteten die Behörden der Stadt das trübe Wasser, welches nach und nach sank und verebbte. Man hat nicht jeden Tag die Möglichkeit Zeuge davon zu werden, wie die Stadtgeschichte unter Wasser aussieht. Als man schließlich langsam den Boden erahnen konnte und das Wasser fast vollständig abgeflossen war, sahen die Menschen etwas, was sie noch nicht vorher über Paris wussten und man kann durchaus behaupten, dass wirklich niemand mit so etwas gerechnet hatte.

Bildschirmfoto 2021 05 12 Um 15.35.58

Trockenlegung

Eine wichtige Wasserquelle

Der Canal Saint-Martin ist 4,5 Kilomenter lang. Er wurde gebaut zur Zeit von Napoleon Bonaparte I. Dieser hatte dem Bau zugestimmt und ihn auch finanziert. Der eigentliche Zweck des Kanals, war es den 550.000 Parisern, zur damaligen Zeit, Trinkwasser zu liefern. Damals grasierte Cholera und Ruhr und zahlreiche Menschen fielen ihr zum Opfer. Mit sauberem Trinkwasser wollte man dem Einhalt gebieten und Napoleon wusste damals schon, dass der Kanal noch weitere Vorteile mit sich bringen wird.

An Important Source Of Water

Eine wichtige Wasserquelle

Was liegt im Verborgenen?

Napoleon Bonaparte I. hoffte, dass der Zugang zu sauberem Wasser die Sterblichkeitsrate, die aufgrund von Cholera und Ruhr sehr hoch war, sinken würde. Der Canal Saint-Martin ist fast drei Meilen lang und wurde später auch als Handelsroute genutzt um Lebensmittel und Baumaterial an die Bewohner der Stadt zu liefern. Napoleon Bonaparte wusste damals bereits, dass der Bau dieses Kanals wichtig war und Paris und die Bewohner davon nur profitieren würden.

 

A Lot More To It Than That

Was liegt im Verborgenen?

Die faszinierende Geschichte

In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden noch zwei weitere Kanäle gebaut, der Saint-Denis-Kanal und der Ourcq-Kanal. Beide Kanäle waren 3,4 Meter breit und erstreckten sich auf 108 Kilometer. Der Kanal verlief von Port-aux-Perches nach Bassin de la Villette und mündet dann in den Canal Saint-Martin. Man darf nicht vergessen, dass all diese Strukturen mehrere hundert Jahre alt sind und damals viele technische Hilfsmittel und Entwicklung nicht existierten. Diese Tatsache macht den Kanal umso faszinierender.

Its Fascinating History

Die faszinierende Geschichte

Französische Revolution

Der Canal Saint-Martin ist einer der bekanntesten Stauseen, die in einem unterirdischen Strom vom Bassin de l’Arsenal zum Place de la Bastille verlaufen. Die letzte Hälfte des 18. Jahrhunderts ist weithin als Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse in Frankreich bekannt, vor allem natürlich die Jahre 1789 bis 1799, die Zeit der Französischen Revolution. Die Geschichte hinter dem Kanalsystem als auch den bedeutenden Orten ist faszinierend und äußerst beeindruckend. Es lohnt sich durchaus, sich mehr damit zu befassen.

During The French Revolution

Französische Revolution

Ein beliebter Treffpunkt

Der Kanal ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern auch bei Touristen. Die Pariser lieben es sich in den anliegenden Cafés zu treffen, die am Kanal entlang zu finden sind. Auch die Fotografen sind gerne in der Gegend des Kanals und nutzen die Sehenswürdigkeiten und Brücken als Kulisse für erinnerungswürdige Fotos. Wenn man sich das alles anschaut, fragt man sich, warum der Kanal überhaupt trockengelegt werden musste und vor allem, warum wartete man damit so lange?

What The Canals Are Like Now

Ein beliebter Treffpunkt

All die seltsamen Sachen am Grund

Natürlich hat sich der Kanal in den zwei Jahrhunderten sehr verändert. Er musst alle fünfzehn Jahre entwässert und trockengelegt werden. Nur so kann man ihn reinigen und Schäden reparieren, doch hauptsächlich geht es darum, den Müll zu entfernen, denn mit den Jahren nahm die Menge an Müll in dem Kanal rapide zu. Doch dieses Mal war es anders als sonst, dieses mal war es mehr als eine routinemäßige Reinigung. Was war dieses Mal anders?

All The Weird Things At The Bottom

All die seltsamen Sachen am Grund

Die Trockenlegung

Paris ist nicht nur die romantischte Stadt der Welt, sondern auch die Stadt des Lichts. Das liegt unter anderem auch daran, dass der bekannte Eiffelturm mit zahlreichen Lichtern ausgestattet ist und eine Lichtshow bietet. Paris ist aber auch eine historische Stadt mit einer aufregenden Geschichte und zahlreichen Orten und Dingen, die Zeitzeugen vergangener Epochen wurden. Die Bevölkerung war neugierig und wollte miterleben, wie der beliebte Kanal bis auf den Grund geleert wird.

The Draining Procedure

Die Trockenlegung

Müll aus dem Ersten Weltkrieg

Das letzte Mal wurde der Kanal 2001 entwässert. Damals wurden mehr als 40 Tonnen Abwasser aus dem Kanal entfernt und man fand zahlreiche historische Dinge wie Kugeln, Dynamit und Pennys aus dem Ersten Weltkrieg. Außerdem fand man im Kanal sogar ein Auto aus dieser Zeit. Es war wirklich aufregend was die Arbeiter damals alles fanden. Vielleicht war ja noch etwas von damals übrig und es war noch nicht gefunden. Die Zuschauer hofften auf einen spektakulären Fund.

Waste From The First World War

Müll aus dem Ersten Weltkrieg

Hohe Kosten

Es begann zunächst mit der Entwässerung des Kanals. Dafür allein mussten 3 Millionen Kubikfuß Wasser aus dem Kanal abfließen. Erst danach war es möglich, ihn vollständig austrocknen zu lassen. Die ganze Prozedur kostete unglaubliche 10 Millionen Dollar und die Bürger waren sehr aufgeregt wie es wohl unter all dem dreckigen Wasser aussehen würde. Würden sie etwas Spektakuläres finden oder nur wertlose Kleinigkeiten? Vielleicht würde man noch mehr aus dem Ersten Weltkrieg finden, oder aus noch früherer Zeit.

How Much It Cost Them

Hohe Kosten

Leute versammelten sich

Immer mehr Schaulustige versammelten sich am Kanal und waren gespannt zu sehen, was der Fluss nach fünfzehn Jahren von sich geben würde. Unter den Zuschauern fanden sich alle mögliche Menschen. Einige nutzten ihre Mittagspause und eilten schnell zum Kanal um wenigstens einen Blick zu erhaschen. Alle wollten Zeugen davon werden, wie der alte und bekannte Kanal eine Grundreinigung bekommt und gleichzeitig stieg die Neugier auf das was bald gefunden werden sollte.

People Gathered To Look

Leute versammelten sich

Ein surrealer Moment

Es war ein bedeutsamer Augenblick und trotz Regen und Kälte versammelte sich eine große Menschenmenge am Ufer des Canal Saint-Martin. Die Menschen wollten sich selbst einen Eindruck machen, wie der bekannte Kanal ohne Wasser aussieht. Jeder Pariser fragte sich mindestens einmal, was sich wohl am Grund des Kanals befindet. Was die Jahre hinterlassen haben und vor allem, was Menschen in den Kanal schmeißen wenn keiner schaut. Es war den meisten bereits bekannt, dass der Kanal mit den Jahren an Müll zunahm.

A Surreal Moment

Ein surrealer Moment

Lebewesen im Wasser

Nachdem das Wasser aus dem Kanal entfernt wurde, wurden alle darin lebenden Tiere geborgen und in Sicherheit gebracht. Dafür wurden 5 Tonnen Forellen, Karpfen und Brasse umgesiedelt. Sie wurden in eine nahegelegene Zuchtanlage überführt und können dort in Frieden leben. Vor ihrem Umzug wurden sie natürlich gewogen und registriert. Der neue Standort war nicht der optimalste für sie, doch auf jeden Fall war es ein besserer Ort als der dreckige Kanal.

The Living Things In The Water

Lebewesen im Wasser

Leute nutzten den Kanal als Müllplatz

Traurigerweise warfen die Leute alle Arten von Müll in den Kanal, das ist im übrigen auch ein Grund, warum unsere Ozeane mehr und mehr verschmutzen. Letzten Endes läuft jedes Wasser in den Ozean. Der Kanal brachte unter anderem auch alte, verrostete Fahrräder zum Vorschein. Paris hat ein öffentliches Fahrradverleih-System namens “Vélib”. Es stellte sich heraus, dass die Fahrräder am Grund des Kanals von Vélib waren. 2007 besaß das Unternehmen etwa 14.500 Fahrräder in Paris. Ein Großteil landete im Kanal.

People Threw Garbage Into The Water

Leute nutzten den Kanal als Müllplatzr

Die seltsamsten Funde

Während das Wasser ablief kamen neben Fahrrädern auch andere Dinge zum Vorschein. Mopeds, Fahrräder, Mülltonnen und viel Kleinkram lag auf dem Grund des Kanals. Man entdeckte sogar eine Toilettenschüssel. Kein Wunder, dass das Wasser das Kanals so trüb war. Die Leute mussten schmunzeln, als man die Toilette entdeckt. Das war wahrlich ein skurriler Fund. Man fand noch weitere nutzlose Gegenstände, doch zu Beginn der Ausgrabung fand man die größten Artefakte.

The Most Bizarre Findings

Die seltsamsten Funde

Wie ist das Zeug dort nur gelandet?

“Es ist wie ein seltsamer U-Boot-Schatz”, teilte Marc, ein Zeuge, der Zeitung The Guardian mit. Er fuhr fort: “Ich kann die Menge der Vélibs dort nicht glauben. Ich denke, sie wurden gestohlen und danach hineingeworfen. Es ist bizarr. ” Es ist allerdings traurig, dass jemand diese Fahrräder in den Kanal wirft und andere Bewohner deswegen teilweise keine Fahrräder ausleihen können. Aber nicht nur seltsame Dinge wie Fahrräder fanden sich auf den Grund. Was wurde noch gefunden?

How They Must Have Gotten There

Wie ist das Zeug dort nur gelandet?

Paris ist dreckig

Die Pariser waren nur wenig überrascht als sie den Grund des Kanals sahen. Bernard, ein Zuschauer, sagte: “Das ist Paris wie es leibt und lebt.” “Es ist schmutzig”, fügte er hinzu. Es scheint in den letzten Jahren schlimmer geworden zu sein. Er war auch anwesend, als der Kanal zum ersten Mal entwässert wurde. “Das letzte Mal kann ich mich nicht erinnern, so viel Müll darin gesehen zu haben”, teilte er mit. „Ich verzweifle. Die Jugend benutzt das Wasser als Mülleimer. “

Paris Is Filthy

Paris ist dreckig

Seltsame Entwicklung

Kaum zu glauben, doch man fand auch Motorräder am Kanalboden. Wer dachte Fahrräder seien schon seltsam, der sollte die verrotteten Motorräder und Mopeds sehen. Das sieht nicht nach einem Jungenstreich aus, sondern es kann durchaus auch ein Unfall gewesen sein. War es vielleicht sogar ein krimineller Hintergrund? Jeder Gegenstand im Kanal hatte eine eigene Geschichte, die Eine spektakulärer als die Andere. Von da an, wurden die Dinge nur noch seltsamer als sie ohnehin schon waren.

Even Weirder Than The Bikes

Seltsame Entwicklung

So viel Müll

Es war ein Wunder, dass im Kanal noch lebende Kreaturen zu finden waren. Die Menge an Müll und verrottete Gegenständen war erstaunlich. Einkaufstaschen, Verkehrskegel, Glasflaschen…, alles fand sich am Kanalgrund wieder. Es schien die Menschen nicht sonderlich zu beeindrucken oder zu verwundern, denn sie wussten bereits, dass viele Pariser den Kanal als persönliche Müllhalde betrachteten. Dennoch waren die Zuschauer gespannt ob vielleicht etwas anderes als Müll zum Vorschein kommen würde.

So Much Trash

So viel Müll

Ein Bürostuhl?

Richtig gesehen, ein Bürostuhl fand sich auch im Kanal. Wie kommt ein Bürostuhl dorthin fragten sich die Zuschauer. Es ist kein Gegenstand den man so eben mal “verliert” oder versehentlich ins Wasser schmeißt. In der Gegen gab es keine direkten Bürogebäude und es ist wirklich skurril sich vorzustellen, dass ein Büroangestellter bis ins 10. Arrondissement fährt oder läuft um einen Bürostuhl im Wasser zu entsorgen. Es ist einfach zu absurd.

Random Office Chair

Ein Bürostuhl?

Kofferfund

Es gibt zahlreiche Theorien darüber zu debattieren wie diese außergewöhnlichen Dinge in den Kanal gelangten, doch am Ende wird man die Wahrheit nie erfahren. Vielleicht war das auch so interessant für die Leute. Sie wussten sie würden nie Gewissheit haben, was wirklich hinter den Gegenständen war und dennoch war es spannend zu sehen was man so alles fand. Der Koffer am Boden des Kanals war mit Schlamm und Dreck überzogen. Wie lange er wohl schon dort war und war vielleicht sogar etwas in dem Koffer? Etwas Wertvolles?

There Was A Suitcase

Kofferfund

Ein Verkehrskegel

Ein weiteres seltsames Fundstück war ein Verkehrskegel. Die Plastikhüte, die man von Baustellen kennt, haben im Wasser überhaupt keinen Nutzen und es ist naheliegend, dass hier einige Scherzkekse es lustig fanden zu randalieren und den Kegel ins Wasser zu schmeißen. Schade, dass es Menschen gibt die aufgrund von Langerweile oder Frustration die Dinge anderer Menschen kaputt machen oder stehlen. Der Verkehrskegel besteht aus Kunststoff und würde daher ohnehin nicht verrotten.

A Traffic Cone

Ein Verkehrskegel

Einkaufswagen

Die Arbeiter fanden auch einen Einkaufswagen im Canal Saint-Martin und natürlich fragten sich die Leute, wie dieser wohl in den Kanal gekommen war. Hatte ihn jemand bewusst ins Wasser geworfen oder war er versehentlich hineingefallen? Es war auf jeden Fall klar, dass der Wagen dort schon eine ganze Weile lang lag. Es ist schade zu sehen, dass Menschen so unachtsam mit der Umwelt umgehen und gleichzeitig fasziniert es auch, wenn man sieht was die Umwelt tun kann.

A True Shopping Destination

Einkaufswagen

Fische retten

Die Arbeiter hatten viel an dem Tag zu tun und entwässerten den Kanal, bis am Ende nur knapp 50 Zentimer Wasser in ihm waren. Sie mussten sicherstellen, dass die Tiere die sich im Wasser befanden, aus der Gefahrenzone geholt werden würden. Drei Tage lang arbeiteten Rettungsmannschaften daran Karpfen, Forellen und Barsche aus dem Kanal zu bergen. Es dauerte etwas und bedarf auch einiger Geduld bis alle Tiere in Sicherheit waren.

Save The Fish

Fische retten

Schwimmen?

Natürlich war es entmutigend zu sehen, wie dreckig der Kanal war und man sorgte sich, ob es in der Zukunft ausreichend wäre, ihn wirklich nur alle 15 Jahre zu reinigen oder ob man es nun häufiger tun musste. Es war auch eine sehr teure Angelegenheit. Die Behörden versuchte es die Verschmutzung einzudämmen. Celia Blau, eine Mitarbeiterin der Stadt, sagte in einem Interview mit der “MailOnline”, dass jeder in ein paar Jahren im Kanal schwimmen können sollte. Das ist ein großer Plan und kritisch wenn man sich den Kanal jetzt anschaut.

Swimming There Is Possible

Schwimmen?

Eine kostspielige Angelegenheit

Niemand hätte das Problem des Kanals bemerkt, würde er nicht alle 15 Jahre gereinigt werden. In Wirklichkeit war die Gegend um den Canal Saint-Martin eine Toplage für luxuriöse Immobilien. Die Immobilienpreise waren extrem hoch in diesem Arrondissement. Bis zu 9.000 Dollar kann hier die Miete sein. Viele Pariser wussten nichts davon, doch als sie davon erfuhren, wollten sie den Kanal natürlich in besserem Zustand sehen. War dies der Anfang von etwas Gutem?

It Was An Expensive Process

Eine kostspielige Angelegenheit

Teure Nachbarschaft

Die Gegend um den Canal Saint-Martin war schon immer ästhetisch und reich anzusehen. Die dichten Bäume, die im Sommer angenehmen Schatten spendeten, die Parkbänke, die zum Verweilen einluden und die zahlreichen Cafés und Bars. Das Arrondissement war sehr beliebt und auf dem Weg ein In-Viertel zu werden. Auch die Kunstszene konnte sich dort ausleben und so fand man am Ufer jede Menge Street Art. Der Multimedia-Bereich und Ausstellungen waren auch sehr nah.

Why The Area Is Expensive

Teure Nachbarschaft

Es brauchte zwei Jahrzehnte

Alle drei Kanäle wurden im Laufe von zwei Jahrzehnten über die gesamte Länge von Paris gegraben. Zusammen sind sie mehr als 80 Meilen lang. Der bekannteste Kanal der Drei ist der Saint-Martin. Er selbst ist über 68 Meilen lang und verbindet die Seine und den Canal de l´Ourcq. Es ist wahrlich faszinierend, wie lange diese Kanäle schon bestehen und sie noch immer in Benutzung sind. Dies deutet auf gute Bauweise hin und auch die Erhaltung eines wichtigen Stückes Pariser Geschichte.

It Took Two Decades

Es brauchte zwei Jahrzehnte

Touristenmagnet

Schon immer war der Canal Saint-Martin ein Touristenmagnet. Die Pariser kannten ihn und seine Schönheit bereits, die Touristen entdeckten die alte Wasserstraße erst vor wenigen Jahren. Mittlerweile ist nicht nur der Eiffelturm ein Must-Do wenn man Paris besucht, sondern auch den Saint-Martin zu besuchen, dort ein wenig zu verweilen und die Ruhe und Schönheit des Arrondissements genießen. Die Schleusen und Straßenbrücken tun ihr Übriges für die ästhetische Kulisse. Sie verlaufen wie ein Labyrinth durch Paris.

Both Tourists And Parisians

Touristenmagnet

Das aufregende Nachtleben

Pariser wissen bereits, dass die Gegend um den Canal Saint-Martin ein pulsierendes und modernes Nachtleben bietet. Der Bezirkt selbst ist eher ruhig und zieht dennoch eine hohe Anzahl junger Menschen an. Anwohner fürchten, dass diese zu mehr Abfall im Kanal führen könnte, doch Dinge änderten sich. 2016 wurde der Kanal zuletzt gereinigt. War es damals schon anders oder noch schlimmer mit der Verschmutzung? Lesen sie weiter und finden sie heraus, wie der Kanal 2016 aufgefunden wurde.

The Amazing Nightlife

Das aufregende Nachtleben

Der Zweck des Kanals

Der Bau des Kanals begann im Jahre 1802. Der damalige französische Kaiser, Napoleon Bonaparte I. veranlasste, dass ein Kanal gebaut werden würde, welcher die 550.000 Pariser mit frischem Trinkwasser versorgen würden. Die Zahl der Einwohner wuchs und es mussten neue Lösungen gefunden werden. Napoleon war davon überzeugt, dass die Wasserstraße die Menschen mit Trinkwasser versorgen würde und damit auch den Krankheiten Einhalt gebieten würde. Eines der Hauptprobleme damals war mangelnde Hygiene und daraus resultierende Krankheiten wie Ruhr und Cholera.

Construction Of The Canal

Der Zweck des Kanals

Die Route

Der Kanal verläuft vom Bassin de l`Arsenal der Seine bis unterhalb der Bastille, dem damaligen Staatsgefängnis welches später zum Schauort der Französischen Revolution wurde. Der Kanal taucht dann wieder in der Nähe des Place de la République auf, bevoer er zum Bassin de la Villette im Norden aufsteigt. Dort trifft er dann auf den Canal de l`Ourcg. Die Geschichte und die Route des Kanals ist Zeuge von einer aufregenden Historie Frankreichs und Zeuge wichtiger historischer Ereignisse.

The Route

Die Route

Seltsame Dinge im Wasser

Welches der gefundenen Objekte hat ihr Interesse am meisten geweckt? Es fanden sich Stühle, Einkaufswagen, Koffer, Müleimer, Toiletten, Fahrräder und Motorräder. Das ist bereits eine Menge ungewöhnlicher Fundstücke. Zusätzlich zu dem bereits erwähnten Gegenständen wurde auch ein altes Radio auf dem schlammigen Boden des Kanals gefunden. Seit wann dieses wohl schon da lag? Einige vermuteten, dass es aus der damaligen Zeit , oder aber dass es jemand nachträglich hineingeworfen hatte.

 

Strange Things In The Water

Seltsame Dinge im Wasser

Viel zu viele Flaschen und Dosen

Flaschen und Dosen machten wohl den größten Teil des Mülls im Kanal aus. Diese fand man als das Wasser schließlich gänzlich abfloss. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele es waren. Die Arbeiter zählten sie nicht, denn es hätte zu lange gedauert, doch mit Sicherheit kann man sagen, dass es Hunderttausende von Dosen und Flaschen waren. In der freien Natur brauchen Dosen zwischen 50 und 500 Jahre zum Verrotten. Plastikflaschen hingegen 500-1000 Jahre und Glasflaschen zwischen 4000 und unendlich.

Bottles And Cans

Viel zu viele Flaschen und Dosen

Länge des Kanals

Der Canal Saint-Martin kann man durchaus auch als das Herz der Hauptstadt bezeichnen, denn er verläuft mitten durch die Stadt und ist drei Meilen lang. Er findet seinen Weg durch das 10. Arrondissement, welches mittlerweile zu einem echten Hipster-Viertel wurde und Treffpunkt für viele junge Pariser ist. Es ist noch nicht so lange her, dass die Gegend ein Hotspot für Nachtleben und Touristenattraktionen wurde. Ein Muss beim nächsten Besuch in der Stadt der Liebe.

How Long It Is

Länge des Kanals

Mühselig

An diesem kalten Morgen, an welchem sich so viele Menschen eingefunden hatten, wurden immer mehr und mehr Dinge ausgegraben die jahrelang in den Tiefen des trüben Wassers lagen. Dadurch dass der Kanal alle 10-15 Jahre gereinigt wird, sammelt sich natürlich viel Unrat in der Zeit an. Egal ob verloren, versehentlich oder absichtlich im Kanal entsorgt, der schlammige Boden vergrub so einiges an Müll und es war mühselig den Müll zu entfernen.

More Interesting Finds

Mühselig

Menschenansammlung

Kein Wunder, dass die Pariser und einige Touristen neugierig auf den Tag der Reinigung waren. Sie wollten wissen was dort im Wasser lag seit 15 Jahren und was die Menschen so wegschmeißen wenn keiner hinsieht. Es war eine seltsame und doch entspannende Form der Unterhaltung, ähnlich wie die Reinungsvideos, die viele Menschen als befriedigend empfinden. Einige wollten auch wissen, ob ihr verlorener Gegenstand auftauchen würde. Die Menschen kamen aus allen möglichen Gründen zum Kanal.

Crowds Gathering

Menschenansammlung

Antiquitäten

Man darf nicht vergessen, wie alt der Kanal bereits ist. Noch immer können alte und historische Gegenstände auftauchen, wie alte Kameras zum Beispiel. Es ist schon seltsam darüber nachzudenken wie lange manche Gegenstände wohl da unten schon liegen und bisher unentdeckt waren. Vielleicht gibt es am Kanalboden, im Schlamm noch Gegenstände die hundert Jahre alt sind. Was wohl aus den Menschen geworden ist, die ihre Kameras oder andere wichtige Habseligkeiten versehentlich im Saint-Martin verloren haben?

Vintage Items

Antiquitäten

Kontraste

Während die Arbeiter 90.000 Kubikmeter Wasser aus dem Kanal abgelassen hatten, sah man schon die ersten Gegenstände hervorragen aus dem dicken Schlamm. Natürlich war keines der gefundenen Gegenstände sauber oder noch intakt. Das Wasser und die Natur hinterließen eben ihre Spuren. Dieses Foto zeigt den Kontrast zwischen einem Stofftier, welches ein Kind vermutlich versehentlich verloren hat, und einem Tretroller oder Motorrad, welches man vor Schmutz und Schlamm kaum erkennen kann.

Sentimental Discoveries

Kontraste

Gleichgültigkeit

Dieses Foto zeigt einen Stuhl, welcher einem Stuhl aus einem der umliegenden Cafés ähnlich sieht. Sicherlich würde kein Café-Besitzer auf die Idee kommen seine Stühle im Kanal zu entsorgen, oder etwa doch? Vielleicht war es auch ein Akt von Vandale. Es ist allerdings durchaus beunruhigend, wie ignorant manche Menschen sind und Dinge einfach im Wasser entsorgen. Vielleicht lag es auch daran, dass der Kanal fast schon berühmt war für den Müll der darin war. Vielleicht dachten einige, auf einen Stuhl mehr oder weniger kommt es nicht mehr an.

Anger Management

Gleichgültigkeit

Langer Prozess

Während das Wasser langsam in die Seine abfloss, mussten die Arbeiter zahlreiche Stunden damit verbringen, sicherzustellen, dass das Trockenlegen und die Reinigung ganz nach Plan verlaufen. Angefangen bei der Umsiedlung der Fische im Kanal, bis hin zur vollständigen Renovierung der vier Doppelschleusen des Kanals. Einige Schönheitskorrekturen wurden auch gemacht. Natürlich waren einige Dinge nicht mehr intakt und mussten ersetzt und ausgewechselt werden. Dies dauerte nicht nur Stunden, sondern ganze Tage. Der Prozess der kompletten Reinigung dauert in etwa drei Monate.

Lengthy Ordeal

Langer Prozess

Team-Arbeit

Solch ein Riesenprojekt ist nur möglich, wenn viele Menschen daran beteiligt sind und helfen. Anders kann man es nicht umsetzen. Dieses Foto zeigt dutzende, wenn nicht sogar mehr, Mitarbeiter, die daran beteiligt sind, sicherzustellen, dass alles korrekt und nach Plan verläuft. Sie müssen sehr effizient arbeiten und aufpassen um sich selbst und die Kollegen nicht zu gefährden. Natürlich gibt es Maschinen, die den Arbeitern helfen, doch einige Arbeiten kann man nur manuell machen.

Team Effort

Team-Arbeit

Schwerstarbeit

Man kann sich bereits vorstellen, dass die Arbeit nicht ungefährlich ist. Vieles kann in einem Moment schief gehen und auch Menschenleben kosten. Die letzte Reinigung fand 2001 statt und seitdem ist viel geschehen. Man kann sich nicht auf vergangenen Erfolg verlassen, sondern muss mit Veränderungen rechnen, die durchaus auch gefährlich sein können. Die Arbeiter treffen viele Vorbereitungen bevor sie sich überhaupt richtig an die Arbeit machen können. Maschinen und Geräte müssen alle bereitstehen.

Heavy Lifting

Schwerstarbeit

Kanäle dieser Welt

Wir haben nun einige Dinge gesehen die in Paris im Canal Saint-Martin gefunden wurden, doch wie sieht es mit den restlichen Kanälen in der Welt aus? Gab es Kanäle die auch so historisch waren wie der Saint-Martin? In Großbritannien werden nicht nur Kanäle, sondern auch Abflüsse und Rohre gereinigt und dort findet man auch seltsame Gegenstände. Einige von diesen Fundstücken hätte man niemals im Leben erwartet und so kann man sicher sein, dass die Arbeiter von allerlei Skurrilem erzählen können.

Other Locations

Kanäle dieser Welt

Tiere

Oftmals verirren sich auch Tiere in Abflüsse oder Kanäle. In Amerika geschieht es häufig, dass kleinere Tiere wie Katzen oder Hundwelpen in Abwasserschächte gespült werden oder gar hineinfallen. Wenn sie jemand rechtzeitig findet können sie sich glücklich schätzen. Schon viele Tiere mussten so schon ihr Leben lassen. Zum Glück werden jährlich zahlreiche Tiere auch gerettet. Es gibt sogar den Mythos in den USA, dass Alligatoren in der Kanalisation leben, doch das ist wirklich nur ein Mythos.

Animals

Tiere

Solides Gold

Man mag zwar meistens Abfall in Abwasserkanälen finden, doch manchmal findet man auch etwas sehr Wertvolles, so wie japanische Arbeiter, die 2009 in einer Wasseraufbereitungsanlage Gold im Wert von 5 Millionen Yen fanden. Sie entdeckten es als sie gerade dabei waren den Schlamm zu filtern. Insgesamt fanden sie 1.890 Gramm Gold pro Tonne Müll. Natürlich konnten sie es nicht behalten, doch man fragt sich dennoch wie das Gold überhaupt in den Kanal kam.

Solid Gold

Solides Gold

Luxusuhren

Manche Menschen verlieren auch versehentlich ihr Hab und Gut, so wie ein Mann in England. Im Jahr 2012 fand der Abfluss-Techniker Aaron Lage vier Luxusuhren im Abfluss. Es waren keine gewöhnlichen Uhren, sondern es handelte sich um luxuriöse Modelle wie die Rolex Oyster Perpetual Cosmograph aus 18 karätigem Gold. Die Uhr hatte einen Wert von 21.000 Britischen Pfund. Wenige Tage später fand er eine weitere Rolex und zwei Weitere. Der Besitzer der Uhr konnte ausfindig gemacht werden, doch die anderen Drei waren gefälscht.

Luxury Watches

Luxusuhren

Ein halbes Auto

Es geschieht wirklich nicht oft, dass man ein Abfluss in einem Abflusskanal findet. Im Jahr 2014 wurde in London ein “Mini” gefunden. Eine Abflussreinigungsfirma stieß auf die Hälfte eines weggeworfenen Minis. Der Fund war durchaus beeindruckend und schaffte es sogar in die lokalen Schlagzeilen. Es stellte sich heraus, dass dieses Problem insgesamt 70 Millionen Pfund kostete. Derjenige, der das Auto im Abfluss entsorgt hat, dürfte sich sicherlich sehr über sich ärgern.

Half A Car

Ein halbes Auto

Knochenfund

Nicht alles was man im Kanal oder im Abfluss findet lässt sich 100% identifizieren. Manchmal liegen die Gegenstände schon zu lange im Wasser und sind teilweise schon zersetzt. Bei einem mysteriösen Knochenfund im Jahr 2009 ereignete es sich genau so. Der Kieferknochen wurde in einem Abwasserkanal in Kanada entdeckt. Er könnten mehreren pflanzenfressenden Tieren zugeordnet werden. In Kanada sind Knochenfunde keine Seltenheit, da in der Region übermäßig viele Dinosaurierreste gefunden wurden. Es ist allerdings ungewöhnlich, einen Knochen in einem fertiggestellten Tunnel zu finden.

Random Jaw Bones

Knochenfund