Dass wir solche Angst um unser Herz haben, liegt vorallem daran, dass wir meinen, Infarkte oder anderes tritt immer plötzlich auf. Es fühlt sich also an wie eine tickende Zeitbombe. Dabei gibt es durchaus Warnsignale, die uns der Körper sendet. Wenn wir auf diese hören und rechtzeitig den Arzt aufsuchen, lässt sich der schlimmste Ausgang oft vrmeiden. Wir wolle Ihnen keine Angst machen, aber behalten Sie folgende Zeichen im Hinterkopf und achten Sie auch bei Ihren Mitmenschen darauf…
Immer müde
Schlaf ist unheimlich wichtig für die Zellerneuerung und auch für unsere Psyche. Wer nach einem langen Tag oder körperlicher Anstrengung müde ist, sollte sich also freuen und schnell ins Bett gehen. Anders sieht es aus, wenn sie sich plötzlich ohne Grund extrem erschöpft oder müde fühlen. Denn bleierne Müdigkeit ist auch das erste Anzeichen eines schwachen Herzens. Je weniger Blut, dass Herz pumpen kann, desto anstrengender wird es für den Kreislauf. Anhaltende Müdigkeit ohne Grund ist jedoch sowieso ein Signal, dass man den Arzt aufsuchen sollte, um sich mal ordentlich durchzuchecken. Es kann nämlich auch Symptom für eine andere Krankheit sein.

Immmer müde
Ohnmacht
Es gibt Menschen, die ständig ohnmächtig werden. Das kann recht harmlos sein und einfach ein Zeichen für einen niedrigen Blutdruck. Auch Hitze, körperliche Anstrengung oder zu wenig Wasser kann uns plötzlich ausknocken. Doch wem das öfter passiert, der sollte sich einmal durchchecken lassen. Denn auch bei Herzproblemen, kann es zu einem fallenden Blutdruck kommen. Der Sauerstoffmangel im Hirn führt zur Bewusstlosigkeit. Viele Menschen, die an Tachykardie oder Bradykardie leiden, hatten zuvor mit Ohnmacht zu kämpfen. Davon abgesehen, kann man sichh ganz schön wehtun, wenn man irgendwo zusammensackt.

Ohnmacht
Plötzlich dick
Jeder nimmt mal unerwartet ein paar Kilo zu, manch einer wundert sich erst, realisiert dann aber, dass er tatsächlich etwas viel Schokolade verputzt hat in den letzten Wochen. Wer sich partout nicht erinnern kann, mehr gegessen zu haben, und den Knopf der Lieblingsjeans nicht mehr zubekommt, sollte doch mal einen Arzt konsultieren. Denn wenn das Herz schwächelt, kommt es oft zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper, die Bauch und Beine anschwellen lassen. Kein Grund zur Panik, aber doch lieber vorsorgen!

Plötzlich dick
Kein Appetit und Übelkeit
Es gibt jede Menge harmlose Ursachen für plötzliche Übelkeit oder Appetitlosigkeit. Eine davon könnte eine Schwangerschaft sein? Wenn Sie aber über längere Zeit an diesen Symptomen leiden und keinen Grund für ihre Verdauungsprobleme oder Ähnliches sehen sollten Sie doch mal den Arzt aufsuchen. Denn wenn das Herz nicht richtig arbeitet, führt das auch oft zu einem unangenehmen Blähbauch, der ihnen das Essen verleidet.

Kein Appetit und Übelkeit
Herzstolpern
Vorweggeschickt: Rhythmus-Störungen im Herzschlag machen Angst, sind aber nicht immer ein Zeichen für eine Krankheit. Von einem plötzlichen Adrenalinschub zu einer Panikattacke. Es gibt viele Gründe, wieso das Herz aus dem Takt gerät. Wenn es jedoch immer wieder stolpert und scheinbar ohne Grund, sollten Sie auf jeden Fall zum Doktor gehen. Es gibt Behandlungen gegen Arrhythmie des Herzens und die sind wichtig, damit es nicht zu Durchblutungsstörungen oder einem Schlaganfall kommt.

Herzstolpern
Grundlos husten
Wer oft husten muss, vorallem im Bett, und weder raucht, noch sich erkältet fühlt, sollte auch mal an eine Untersuchung denken. Einen Hinweis gibt auch die Farbe des Auswurfs: Ist er weißlich bis rosa, könnte es sich beim Husten, um einen Vorboten für eine Herzkrankheit handeln. Denn wenn das Herz nicht richtig pumpt, bleibt die Lunge unterversorgt, was sich in Husten äueßern kann. Natürlich gibt es auch andere ernstzunehmende Krankheiten, an die Sie denken sollten, wie Tuberkulose oder Lungenkrebs.

Grundlos husten
Kalter Schweiß
Plötzlich auftretender kalter Schweiß ist immer ein ernstzunehmendes Signal. Bei einer Herzerkrankung schwitzt der Körper um die Temperatur zu regulieren, schafft es aber nicht das Blut durch die engen Arterien zu pumpen. Besonders wenn noch andere Symptome auftreten, unbedingt den Arzt aufsuchen. Kalter Schweiß kann auch auf Krebs, schwere Infektionen oder neurologische Krnakheiten hinweisen. Wie immer, nicht in Panik geraten, auch Stress oder manche Medikamente können dieses unangenehme Phänomen verursachen.

Kalter Schweiß
Schwindelig
Auch Schwindel ist nicht gleich ein Grund, in Panik zu geraten. Viele Menschen mit niedrigem Blutdruck, aber auch Schwangere leiden unter plötzlichem Schwindel. Ältere Menschen haben oft ein Vertigo, bei dem der ganze Raum schwankt oder sich dreht. Auch zu wenig Flüssigkeit, Hitze oder ein leerer Magen können Schwindelgefühle auslösen. Wie immer gilt, wenn es öfter vorkommt, empfiehlt sich der Gang zum Arzt. Denn auch bei Herzkrankheiten können Schwindelanfälle erste Warnsignale sein.

Schwindelig
Dicke Füße
Viele Frauen leider geraten bei sommerlichen Temperaturen unter Wasseransammlungen in Füßen und Beinen. Schuld daran ist oft ein schwaches Bindegewebe. Wenn die Schwellungen dauerhaft sind, sollte man den Arzt konsultieren. Denn solche Ödeme sind auch typische Anzeichen dafür, dass sich das Herz schwer tut, das Blut durch den ganzen Körper zu pumpen. Weil die Füße am weitesten vom Herzen entfernt sind, sammelt sich dort Flüssigkeit. Dauerhaft geschwollene Füße, erkennbar daran, dass die Knöchel kaum zu sehen sind, sind immer ein Alarmzeichen.

Dicke Füße
Schlafprobleme
Es gibt tausend Gründe für Schlafstörungen. Stress, zu viel Kaffee oder Alkohol oder zu spätes Abendessen. Wer sich jedoch stundenlang wach im Bett wälzt und dabei womöglich auch noch Atembeschwerden hat, Brustschmerzen oder sein Herz schnell klopfen hört, sollte sich beim Arzt sicherheitshalber ordentlich durchchecken lassen. Schon deshalb, um Klarheit zu haben. Gerade in der Nacht macht man sich oft mehr Sorgen als untertags. Und der Schlaf sollte ihnen heilig sein.

Schlafprobleme
Zahnfleischbluten
Wer beim Zähneputzen Blut schmeckt, oder merkt, dass sein Zahnfleisch entzündet ist, sollte erstmal den zahnarzt aufsuchen. Entdeckt dieser aber keine Probleme, und wenn Sie nicht zu den Menschen gehören, die ihre Zahnbürste wie eine Wurzelbürste einsetzen, dann schadet auch der Gang zum Allgemeinmediziner nicht. Wir wissen seit langem, dass Herzkrankheiten sich oft im Mundraum wiederspiegeln. Entzündungen können ein Anzeichen dafür sein, dass Bakterien in den Blutkreislauf gelangt sind. Dort verursachen sie auf Dauer womöglich Gerinnsel oder andere Probleme….

Zahnfleischbluten
Schnarchnase
Fast jeder schnarcht einmal, wenn er überstreckt liegt, erkältet ist, oder zuviel getrunken hat. Andere kämpfen mit schiefen Nasenscheidewänden oder Polypen. Aber gerade wer etwas übergewichtig ist, sollte sich fragen, ob sein Schnorcheln die Folge von Atembeschwerden sind. Wenn es sich um den Lebenspartner handelt, beobachten Sie doch mal seinen Puls. Bei manchen Menschen setzt das Herz für einen Moment aus im Schlaf. Diese Schlafapnoen sind gut behandelbar, sollten aber ernst genommen werden.

Schnarchnase
Schmerzen im Oberkörper
Die Schmerzen bei einem Herzinfarkt sind diffus. Das heißt nicht immer treten sie genau am Herzen auf, sondern oft straglen sie bis in beide Schultern oder Arme. Besonders auffällig sind natürlich plötzliche Schmerzen im linken Oberkörper. Auf der anderen Seite kann es sich natürlich auch um schlichte Verspannungen handeln. Auch eine Panikattacke geht oft mit Brustschmerzen einher. Wie auch immer, nehmen Sie diese Schmerzen ernst und haben Sie keinen Sorgen, einen Arzt aufzusuchen. Auch der wird Sie ernst nehmen und auf Herzprobleme untersuchen.

Schmerzen im Oberkörper
Kurzer Atem
Auch Kurzatmigkeit kann auf Herzprobleme hinweisen. Lunge und Herz arbeiten eng zusammen, und wenn die Pumpe schwächelt, wirkt sich das auf unseren Atemapparat aus. Besonders aufmerken sollten Sie, wenn Sie sich schwach und kurzatmig fühlen, obwohl Sie gerade nicht körperlich aktiv sind. Ein anderer Grund für das Luftschnappen kann allerdings eine Panikattacke sein. Und derzeit ist Kurzatmigkeit auch ein Symptom der Covid-19-Pandemie. Feststeht, etwas in Ihnen ist aus dem Takt geraten.

Kurzer Atem
Enge in der Brust
Wer ein brennendes Gefühl in der Brust verspürt, eine Enge in der Mitte oder auch auf der rechten Seite, hat sich entweder zu sehr angestrengt, oder spürt wie die Arterien blockieren, und kein Blut zum Herzen fließt. Kurz: einen Herzinfarkt. Deshalb bitte sofort den Notarzt rufen, falls die Symptome länger anhalten. Vorallem, wenn der Betroffene nach Luft ringt. Es ist das klassische Anzeichen für einen Herzinfarkt, meist greifen die Patienten dabei auch an ihr Herz, weil der Schmerz so stechend ist.

Enge in der Brust
Offene Füße
Wer nicht gerade vom Wanderurlaub kommt, aber an offenen Wunden oder gar Geschwüren an den Füßen leidet, sollte nicht nur deswegen zum Arzt, dass er sich keine Infektion holt, sondern auch weil, das ein klassisches Symptom für die aortoiliakale Verschlusskrankheit ist. Das bedeutet, die Aorta, das Hauptblutgefäß in Ihrem Körper, ist blockiert. Die Krankheit kann dazu führen, dass das Gewebe unzureichend mit Blut und damit auch mit Sauerstoff versorgt wird. In Folge entstehen diese unangenehmen Wunden, die nicht von selbst heilen wollen. Im schlimmsten Fall stirbt das Gewebe ab, und ein Gliedmaß muss sogar amputiert werden. Also gerade bei alten Menschen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Offene Füße
Taube Zehen
Nach einem langen Arbeitstag schmerzen die Füße. Wem aber dauerhaft die Zehen kribbeln, taub werden und womöglich schmerzen, der sollte sich untersucen lassen. Denn auch hierbei könnte es sich um eine Herzschwäche handeln, die unbedingt diagnostiziert und behandelt werden muss. Also keine falsche Scham, der Arzt wird auch dieses vermeintliche “Klinkerlitzchen” ernst nehmen. Es sei denn Sie laufen in engen High Heels bei ihm auf.

Taube Zehen
Muskelschmerzen
Wer viel Sport macht oder einen Magnesiummangel hat, wundert sich nicht über Krämpfe in den Oberschenkeln oder in den Waden. Auch Kälte kann zu krampartigen Beschwerden fühlen. Aber wenn Sie bei einem gemütlichen Spaziergang plötzlich Schmerzen in Gesäß oder den hinteren Oberschenkeln spüren, sollten Sie doch aufhorchen. Denn diese können ein erstes Zeichen für eine Verstopfung der Aorta sein…

Muskelschmerzen
Untenrum haarlos
Mag für viele Frauen verlockend klingen, sich die Beine nie rasieren zu müssen. Aber wenn sie sich über plötzlich glatte Beine freuen, dann überprüfen Sie doch mal beim Arzt ihre Arterien. Denn auch verstopfte Arterien können ein Grund für Haarausfall an den Beinen sein. Ein weiteres Symptom ist eine glänzende und seltsam kühle Haut. Bei verstopften Arterien verringert sich die Durchblutung in den Gliedmaßen, und das ist auf Dauer überhaupt nicht gut.

Untenrum haarlos
Blutiger Auswurf
Die meisten Menschen würden vermutlich sowieso zum Arzt gehen, wenn sie Blut husten. Aber ziehen Sie nicht nur Lungenkrankheiten in Betracht, wenn es soweit ist. Rot gefärbte Flüssigkeit in den Lungen kann auch ein Warnsignal für verschiedenen Herzerkrankungen sein. Da Lunge und Herz eng zusammenarbeiten. Haben Sie keine Angst vor der Untersuchung, lieber Bescheid wissen und behandelt werden, als verdrängen und zu spät überrascht werden!

Blutiger Auswurf
Nächtlicher Harndrang
Es gibt Menschen, die nachts öfter als einmal auf die Toilette gehen. Das kann allerhand Ursachen haben, eine jedoch lässt sich auf eine Herzinsuffizienz zurückführen. Das bedeutet soviel, wie dass das Herz schlechter pumpt. Auch die Nieren werden von Herzkrankheiten beeinflusst, deswegen ist es durchaus ernst zu nehmen, wenn Sie plötzlich nachts öfter Harndrang verspüren als Sie es gewohnt sind.

Nächtlicher Harndrang
Unwohl in der Brust
Es ist oft gar nicht so leicht zu unterscheiden, ob ein Unwohlgefühl im Oberkörper vom Magen, dem Darm, der Lunge oder dem Herzen herrührt. Auch Muskelverspannungen können sich manchmal wie eine Engegefühl in der Brust anfühlen. Sollten Sie allerdings öfter unter einem Unbehagen oder Kneifen im Brustraum leiden, schieben Sie es nicht immer auf die schlechte Haltung oder das zu schwere Abendessen, sondern lassen Sie sich sicherheitshalber mal untersuchen!

Unwohl in der Brust
Erektionsprobleme
Gerade ältere Männer leiden oft unter Erektionsstörungen. Das kann physische wie psychische Ursachen haben. Wenig überraschend wirken sich auch verstopfte Arterien auf den Blutfluss aus. Und verstopfte Arterien sind der erste Schritt zum Herzinfarkt. Wenn Sie sich also beim Urolgen gründlich durchchecken lassen haben, sollte der nächste Weg zum Kardiologen führen.

Erektionsprobleme
Verwirrung und Gedächtnisprobleme
Stress und diverse Krankheiten können dazu führen, dass man sich mal verwirrt fühlt oder unter Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen leidet. Allerdings kann es auch eine Folge einer Herzinsuffizienz sein. Denn dann ändert sich die Konzentration bestimmter Chemikalien Blut. Zum Beispiel schwankt der Natriumspiegel plötzlich. Solche Ausfälle im Denkapparat sind immer einen Gang zum Arzt wert!

Verwirrung und Gedächtnisprobleme
Schnappatmung im Traum
Wir hatten es schon angesprochen: Manche Menschen schnappen mitten im Traum nach Luft, weil das Herz für einen Moment aussetzt. Man nennt diese Schlafstörung Schlafapnoe und sie sollte unbedingr behandelt werden. Denn dieses Phänomen wird oft mit Leiden wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen in Verbindung gebracht. Auf jeden Fall abchecken lassen!

Schnappatmung im Traum
Panikattacken
Es ist schon ziemlich gemein: Herzinfarkte und Panikattacken sind kaum voneinander zu unterscheiden. Man fühlt sich unwohl, spürt ein Engegefühl in der Brust, bekommt kaum Luft, schwitzt oder verspürt Schwindel. Beides fühlt sich furchtbar an, Panikattacken sind glücklicherweise die harmlosere Variante. Wer öfters an ihnen leidet, sollte trotzdem wachsam sein, denn natürlich kann beides vorkommen. Vielleicht sogar in Kombination.

Panikattacken
Plötzlicher Schlag
Wenn der Vorhof flimmert, fühlt sich das an wie ein heftiger Schlag gegen die Brust. Vorhofflimmern ist ein unregelmäßiger Herzschlag. Das heißt die elektrischen Impulse werden nicht weitergegeben wie sonst. Sollten Ihnen dieses Gefühl wiederfahren, unbedingt den Arzt aufsuchen. Denn ein Vorhoffflimmern kann ein frühes Anzeichen für einen Schlaganfall sein, beziehungsweise vergrößert es das Risiko einen zu erleiden.

Plötzlicher Schlag
Atemnot in Ruhe
Wir haben schon davon gesprochen, dass Herz und Lunge eng miteinander zusammenhängen. Schwächelt das Herz, arbeitet auch die Lunge unter Schwierigkeiten. Es kann sich Flüssigkeit ansammeln, man muss Husten und verspürt gerade beim Liegen Atemnot. Sollten Sie also eigentlich ganz entspannt im Bett liegen und keine Luft bekommen, dann nehmen Sie dieses Warnsignal Ihres Körpers unbedingt ernst! Es kann Ihr Leben retten!

Atemnot in Ruhe
Heftige Kopfschmerzen
Jeder hat mal K0pfweh, manche Menschen plagen sich ihr Leben lang mit Migräne herum. Wer aber plötzlich unter heftigen Kopfschmerzen leidet, und womöglich dazu noch an Schwindel oder Erbrechen, der muss unbedingt zum Arzt! Im besten Fall handelt es sich um einen Sonnenstich, im schlimmsten um einen Schlaganfall oder ein Blutgerinnsel, das Ihr Herz verstopft. Das ist wirklich ein Notfall, der keinen Aufschub verträgt!

Heftige Kopfschmerzen
Starke Rückenschmerzen
Rückenweh hat jeder. Es nervt und wir führen es im Normalfall auf Haltungsschäden, Überlastung oder frühere Verletzungen zurück. Auch bei Nierenbeckenentzündungen oder während der Periode oder Schwangerschaft kann es zu Rückenschmerzen kommen. Experten warnen jedoch, vorallem bei Frauen Rückenschmerzen ernst zu nehmen, die von der Brustwirbelsäule ausgehen. Denn das kann ein subtiles Zeichen für einen Herzinfarkt sein. Also bitte nicht vorschnell mit Schmerztabletten zudröhnen, sondern ein wenig in den Körper hineinhorchen. Wir wünschen Ihnen alles Gute…

Starke Rückenschmerzen