Ein Autokauf will gut überlegt sein. Die Autoindustrie entwickelt sich immer weiter und mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle für jeden Anlass. Ob ein Familien-Van, ein sportlicher Zweisitzer oder ein Allrounder für die City – Es ist nicht einfach sich zu entscheiden. Gerade bei einem Neuwagen, möchte man sicher sein, dass man sich auf das Auto verlassen kann und es nicht nach einem Jahr schon in die Werkstatt muss. Die folgenden 50 Modelle bieten Garantie und auch eine tolle Optik und Ausstattung.
Subaru-Forester
Der schnittige Subaru-Forester ist ein Allrad-Modell. Subaru bietet die Möglichkeit, sich den passenden Motor auszusuchen und bietet derzeit das zuverlässigste Allradsystem. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, der sollte sich für den Saugmotor entscheiden. Mit regelmäßiger Wartung und der richtigen Pflege hat man mit dem Subaru-Forester ein langlebiges Modell.

Subaru-Forester
VW Passat
Er gehört zu den beliebtesten Mittelklasse-Wagen Deutschlands. Der VW Passat ist zuverlässig und familienfreundlich. Schon seit Generationen beweist der VW seine Funktionalität und mittlerweile ist der neue 1.8-Turbomotor dem robusten Dieselmotor in der Lebensdauer gleichgestellt.

VW Passat
Lexus RX350 / 450h
Im Herbst 2000 wurde der Lexus RX erfolgreich auf dem europäischen Markt eingeführt. Das Modell, welches zur Premium-Marke von Toyota gehört, wird seit 1997 als sportliches Luxuxmodell verkauft. In Japan wurden die ersten beiden RX-Generationen unter dem Namen Toyota Harrier verkauft. Das neue Modell, der RX350/ 450h, bringt noch mehr Leistung.

Lexus RX350 / 450h
Honda CR-V
Der japanische Autohersteller Honda baut seit 1996 bereits den Kompakt-SUV. Die fünfte Generation des Modells kommt mit manuellen 5-Ganggetriebe. Der Name des Modells CR-V steht für “Comfortable Runabout Vehicle”. Das Crossover-Modell des Hondas kommt mit nützlichen Funktionen und äußerst zuverlässigem Motor. Das Design ist nicht jedermanns Geschmack, doch wer nach einem langlebigen Modell sucht findet ihn sicherlich im Hondy CR-V.

Honda CR-V
Lexus ES 350/450
Schon seit Generationen ist der Lexus ES die beliebteste Mittelklasselimousine der japanischen Automarke Lexus. In Japan hieß er anfangs noch Toyota Windom. Kenner des Toyota Camry oder dem Toyota Visa werden sich mit dem ES 350/ 450 sehr vertraut fühlen. Das Design ist schlicht gehalten, doch die Langlebigkeit ist ausgezeichnet.

Lexus ES 350/450
Toyota Camry
Als Toyota von Heck- zu Frontantrieb wechselte, nannten sie das Modell Camry. Die erste Generation des Wagens wurde als Schrägheckversion verkauft und ist inwischen auch als Kombi erhältlich. Der Toyota Camry ist ein klassisches und zuverlässiges Auto. Wer keine ausgefallen Extras sucht, wird mit diesem Modell zufrieden sein.
Toyota 4Runner
Der Toyota 4Runner ist nicht nur ein kompakter SUV, sondern ist geländefähig und daher bestens geeignet für Fahrer die gerne offroad unterwegs sind. Das Modell wird mit einer Reihe von Motoren angeboten und ist auch deswegen sehr beliebt. Schon seit 1984 hat der Toyota 4Runner eine eigene Fanbase in Amerika.

Toyota 4Runner
Lincoln Town Car
Der erste Linconl kam 1981 auf dem Markt und ist in den USA besonders populär. Das mag auch durchaus an der Optik liegen, denn der Lincoln Town Car ist nicht nur elegant sondern setzt auch ein Statement im Design. Das Modell gehört schon seit 13 Jahren zu den beliebtesten Modellen in den USA und der 4,6-Liter-V8-Motor wurde auch kaum verändert.

Lincoln Town Car
Nissan Titan XD
Die Cummins Dieselmotoren des Nissan Titan XD garantieren Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Zur Grundausstattung gehört entweder ein 5,6-Liter-V8-Benzinmotor, welcher verlässlich auf Hundertausende von Kilometern ist. Der Nissan Titan ist seit 2004 bereits auf dem Markt und teilt sich die Plattform mit dem Nissan Armada und den Infiniti QX.

Nissan Titan XD
Chevrolet Silverado 2500HD
Der Chevrolet Silverado 2500HD gehört zum typischen Straßenbilds Amerikas. Der Pick-Up von General Motors steht in einer Art Konkurrenz zu der Ford F-Serie. Der Chevrolet gilt als langlebig und nahezu unzerstörbar. Wer Erfahrung mit dem F-250 Super Duty hat, trifft mit dem Chevrolet Silverado die richtige Entscheidung.

Chevrolet Silverado 2500HD
Honda Odyssey
Schon seit 1994 ist der Hondy Odyssey auf den Straßen der Welt zu finden. Von Land zu Land unterscheiden sich aber die Modelle. Die erste Generation basierte auf dem Honda Accord und war optional mit Allradantrieb verfügbar. Zusätzlich zum in Europa bekannten 2,2-Liter und 2,3-Liter Benzinmotor, kam auch der 3-Liter-V6-Benzinmotor J30A zum Einsatz. Letztere schaffen ohne Probleme bis zu 400.000 Kilometer. Nicht nur der Motor ist robust sondern auch das Getriebe und die Mechanik sind zuverlässig.

Honda Odyssey
Acura RDX
Der Acura RDX gehört zu den Zuverlässigsten seiner Klasse. Das Modell verfügt über ein besonders stabiles Triebwerk und kann mit regelmäßiger Wartung bis zu 400.000 Kilometer erreichen. Das eingebaute 6-Gang-Automatikgetriebe unterstützt die Laufleistung. Der Acura RDX wird, wie der Acura MDX, im Marysville-Werk von Honda gebaut und ähnelt optisch dem Honda CR-V, aber wirklich nur optisch, denn das Innenleben ist komplett verschieden.

Acura RDX
Chevrolet Impala
Der Name so elegant wie das Auto. Der Chevrolet Impala ist bereits seit 1958 ein echter Klassiker aus den USA. Der Impala stieg zum Spitzenmodell, nachdem der 1976 Bel Air aus dem Programm genommen wurde. Der Impala ist das perfekte Auto wenn man etwas von Dauer sucht. Solide, klassisch und bodenständig, so lässt sich der Impala treffend beschreiben.

Chevrolet Impala
Toyota Corolla
Toyota nutzt den Namen Corolla für zahlreiche seiner Automodelle. Der Toyota Corolla war lange als “Langstreckenläufer” aus Japan bekannt. In vielen Fällen wurde sogar die 400.000 Kilometermarke überschritten. Die Motoren haben sich über all die Jahre weiterentwickelt und so kann man sicher sein, dass der Corolla nur besser wird.

Toyota Corolla
Honda Pilot
In Nordamerika ist der Fünftürer Honda Pilot das meistverkaufte Auto seiner Klasse. Der Grund dafür ist einfach. Der Nachfolger des nicht so erfolgreichen Honda Pilot ist zuverlässig in seiner Lebensdauer und den Maximalkilometern und basiert auf dem Isuzu Wizard.

Honda Pilot
Audi Allroad
Die zweite Generation des Audi A4 Allroad kam bereits 2009 auf den Markt, wurde aber zwischendurch noch einmal optisch überarbeitet. Ähnlich wie der VW Passat, hat sich auch der Audi A4 als äußerst belastbar erwiesen. Bei nahezu jeder Motorenwahl erreicht der Audi Allroad eine hohe Laufleistung – mit guter und regelmäßiger Wartung versteht sich.

Audi Allroad
Scion xB
Der Scion xB polarisiert. Einige mögen ihn, einige nicht. Wie man auch über das Modell empfindet, eines muss man Toyota lassen, sie haben auch hier ein sehr zuverlässiges Auto gebaut. Laut zahlreicher Kunden kann man sich auf mehr als 400.000 Kilometer Fahrleistung verlassen.

Scion xB
Nissan Patrol
Der schnittige Geländewagen von Nissan wird schon seit 1951 produziert. In Japan wurde er als Nissan Safari verkauft und es gab ihn mit unterschiedlich langen Radständen zu kaufen. Der Nissan Patrol und der Toyota Land Cruiser haben ähnliche Motoren und gelten beide als unzerstörbar. Ein toller wagen für Stadt und Gelände.

Nissan Patrol
GMC Sierra 2500HD
Wer auf der Suche nach einem starken Truck ist, der ist mit dem GMC Sierrea 2500HD bestens bedient. Ob zum Transport oder zum Ziehen von schweren Lasten, das Modell des amerikanischen Herstellers GMC ist zuverlässig. Technisch ist der Sierra mit dem Chevrolet Silverado verwandt. Die Trucks von GMC Sierra bieten eine solide Karosserie und einen starken Motor. Ein treuer Freund in allen Lebenslagen.

GMC Sierra 2500HD
Mazda 6
Mazda hat Produktionsstätten in Fuchū, Hiroshima, Ujina, Minami-ku und Hōfu und produziert von dort aus für Kunden in der ganzen Welt. Ob der solide Camry oder Luxus Modelle, der japanische Hersteller kann beides. Der Mazda 6 gehört zu den Luxusmodellen mit einem 2,3 Liter Motor.

Mazda 6
Toyota Tacoma
Der Toyota Tacoma wurde 2005 zum “Truck of the Year” gekürt. Den Namen verdankt er der amerikanischen Stadt Tacoma im Bundesstaat Washington und dsa Modell wird schon seit 1995 hergestellt. Er ist eher solide als herausragend. Der Tacoma bietet hohe Nutzlast und Tauglichkeit im Gelände, hat aber Verbesserungspotential in seiner Gesamtleistung sowie der Innenausstattung. Er hat zwar einen geringen Verbrach, ist aber nicht besonders geräumig.

Toyota Tacoma
Ford F-250 Super Duty
Der Ford F-250 Super Duty ist für alles gewappnet. Sowohl Rahmen, Motor und sämtliche Teile sind für Höchstlasten ausgelegt und bieten stabile Zuverlässigkeit. Die Optik ist so imposant, wie man es von der F-Serie gewohnt ist. Die Kilometeranzeige des Pick-Ups geht weit über die 400.000 Kilometer Grenze.

Ford F-250 Super Duty
Toyota Sequoia
Der derzeit größte SUV von Toyota ist der Sequioa. Minimal größer als der Land Cruiser, bietet er Platz für acht Personen plus Stauraum hinter den letzten Sitzreihe. Verglichen mit dem Land Cruiser ist der Allradantrieb etwas schwacher doch, typisch Toyota, ist der Sequioa ein äußerst zuverlässiger SUV. Der 5,7-Liter-V8 Motor mit 6-Gang-Automatikgetriebe hält so einiges aus und ist durchaus auch in der Lage die 400.000 Kilometer Marke zu überschreiten.

Toyota Sequoia
Chevrolet Silverado 3500HD
Der Chevrolet Silverado 3500HD hat die typisch amerikanische Pick-Up-Truck Optik. Eine Fahrerkabine mit Platz für eine weitere Sitzbank, ein äußerst starker Motor und die offene Ladefläche mit Leiterrahmen. Beim Modell Silverado kann man zwischen Zwei- oder Viertürer wählen. Mit dem Duramax® 6.6L Turbo-Diesel V macht das Modell wirklich alles mit.

Chevrolet Silverado 3500HD
Honda Civic
Der Honda Civic wurde bisher mehr als 18,5 Millionen mal produziert und belegte 2014 damit den sechsten Platz in der Rangliste der am häufigsten verkauften Autos aller Zeiten. Der Honda Civic ist, wie der Toyota Corolla, ein solides und bodenständiges Auto. Er erfüllt seinen Zweck, ist sparsam im Verbrauch und verfügt über einen starken Motor.

Honda Civic
Ford F-150
Der Ford F-150 kam 1948 mit drei verschiedenen Modellen auf den Markt. Mehr als ein halbes Jahrhundert später kam die aktuelle, 13. Generation des Pick-Up-Modells auf den Markt. Der Ford F-150 ist weit verbreitet in den USA und gehört zu den meistverkauften Fahrzeugen auf dem nordamerikanischen Markt.

Ford F-150
Chevrolet Equinox
Der solide Mittelklasse-SUV hat eine charmante Optik und hat eine Länge von 4,80 Metern. Er wird dennoch als Kompakt-SUV vermarktet, was vermutlich an der gut gedämmten Kabine liegen mag. Neben drei Turbo-Motoren kommt der Chevrolet Equinox mit einer Standartausstattung, bestehend aus einem 7,0-Zoll-Infotainment Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto. Je nach Geschmack, kann man auf einen 8,0 Zoll Bildschirm aufrüsten. Der Chevrolet Equionox wurde 2005 nur in Nordamerika eingeführt.

Chevrolet Equinox
Saab 9000
Leider wird der schwedische Saab 9000 nicht mehr hergestellt. Er galt als das Paradebeispiel für die schwedische Automobilindustrie der 80er und 90er Jahre. Er war nicht schön aber praktisch und solide. Er wurde auf der Tipo Quattro-Plattform von Fiat gebaut und bot eine Auswahl an leistungsstarken Motoren.

Saab 9000
Toyota Land Cruiser
Kurz nach der Markeinführung des Toyota Land Cruiser 1951, fand man ihn vor allem in Afrika, Lateinamerika und dem Nahen Osten. Er hat den Ruf unzerstörbar zu sein. Außerhalb der USA gilt das Modell als eines der stabilsten Geländewagen auf dem Markt. Das AWD-System und die Motoren sind unsterblich, das gilt vor allem für die 4,2-Liter-Dieselaggregate. Kein Wunder, das Modell wird überwiegend für Safaris und UN-Missionen in Kriesengebieten genug.

Toyota Land Cruiser
Toyota Prius
Der Toyota Prius hat einen Benzin/ Elektro-Hybridantrieb (“Hybrid Synergy Drive”) und gilt als beliebtester Hybrid. Er ist zuverlässig und kam bereits 1997 in Japan auf den Markt. Der einzige Nachteil zum Camry Modell ist, bevor der Motor ausfällt muss man den Akku mehrmals einsetzen. Da Akkupacks noch immer sehr teuer sind leidet die Zuverlässigkeit des Motors darunter.

Toyota Prius
VW Golf 4 TDI
Der VW-Golf 4 TDI war lange Zeit das Auto, auf welches sich alle verlassen konnten: Tuner, Lehrer, Hausfrauen… Seit 1974 wird er bereits hergestellt und ging 2019 in die bereits achte Generation mit über 35 Millionen Autos. Treue Fans sagen, dass der 1,9-Liter-TDI-Motor im Vierer Golf zu den besten Motoren gehört die VW je hergestellt hat.

VW Golf 4 TDI
Toyota Sienna
Der Toyota Sienna wurde für Langstreckenreisen entwickelt. Er gehört zu den zuverlässigsten Kleintransportern auf dem Markt und so sieht man viele Taxi-Unternehmen in New York die den Sienna als Großraum-Taxi nutzen. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, hat er ein 4WD-Sytem und ist so stabil und solide gebaut wie man es erwarten kann für einen Langstrecken-Van.

Toyota Sienna
Toyota Highlander
2000 wurde der Toyota Highlander auf der New York International Auto Show vorgestellt. Seitdem erst, ist er auch in den USA und Australien auf dem Markt. In Australien wird er als Toyota Kluger angeboten. Der Highlander hat natürlich die ein oder andere Korrektur in all den Jahren verpasst bekommen und bietet so mehr Platz im Fahrgastraum. Der robuste 3,5-Liter-V6-Motor ist allerdings geblieben und das ist auch gut so, denn er ist zuverlässig und stellt die Konkurrenz in den Schatten.

Toyota Highlander
Ford Taurus
Der Ford Taurus gehört zu den Loyalen, die wirklich dankbar sind für regelmäßige Pflege. Top gepflegt schafft es der Klassiker mit dem 3,5-l-V6-Motor und 288 PS locker über die 400.000 Kilometer Marke. Der Motor ist mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet, was der Langlebigkeit hilft. Schon seit der fünften Generation ist der Ford Taurus ein Full-Size Car. Besonders in Hollywoodfilmen wird das Model gerne als FBI Wagen eingesetzt.

Ford Taurus
Subaru Legacy
Subaru ist bekannt für die Boxermotoren, die die schwierigsten Bedingungen aushalten können. Der Subaru Legacy ist natürlich mit einem Boxermotor als auch Allradantrieb ausgestattet. Schon seit 1989 wird das Modell produziert. Das aktuell sechste Modell der Generation wird allerdings nicht in Deutschland angeboten.

Subaru Legacy
Hyundai Elantra
Im Sommer wurde der Hyundai Lantra von dem Hyundai Elantra in der Mittelklasse abgelöst. Der smarte Kleinwagen von Hyundai Elantra wird oftmals vergessen, da es in seiner Klasse so viele Modelle gibt. Die großzügig gestaltete Fahrerkabine und die bequemen Sitze machen das Modell zu einem Favoriten in seiner Klasse. Weiterer Pluspunkt ist der geräumige Kofferraum.

Hyundai Elantra
Jeep Wrangler
Dem Jeep Wrangler wurde neues Leben eingehaucht und so ist der neue Jeep von Designern und Ingenieuren komplett übearbeitet worden. Die Optik wurde großzügig verändert und auch die Windschutzscheibe wurde etwas stärker geneigt, allerdings vorsichtig, denn man wollte das klassische Profil des Jeep nicht zerstören. Eines blieb allerdings: Man kann ihn noch immer offen fahren.

Jeep Wrangler
Ford Crown Victoria
Der Ford Crown Victoria gehört zum klassischen Bild der Polizei. Das Modell ist zuverlässig und überschreitet regelmäßig die 500.000 Kilometer auf dem Tacho. Der Ford wurde von 1992 bis 2011 auf dem nordamerikanischen Markt in der Full-Size-Kategorie angeboten. Oftmals wird er auch als Taxi eingesetzt, denn er schnurrt wie ein Kätzchen.

Ford Crown Victoria
Dodge Ram Cummins
Es war einmal vor langer Zeit, da hatten Dodge und Cummins die Idee einen Pick-Up zu entwerfen… Der Rest ist Geschichte, denn das Modell Dodge Ram Cummins ist besonders in den USA und Kanada beliebt. Das Modell von Chrysler kam 1981 das erste Mal auf den Markt. Der abgesetzte Grill wurde zum Markenzeichen und verweist auf den beachtlichen Motor dahinter.

Dodge Ram Cummins
Mercedes-Benz E-Klasse W124
Der Klassiker! Mit der Einführung des Modell E-Klasse W124, führte Mercedes Benz auch die aktualisierte Version des legendären Dieselmotors aus dem Vorgänger W123 ein. Die Modelle stehen für Klasse, Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit. Das Auto kann mit ordentlicher und regelmäßiger Wartung und Pflege weit über 400.000 Kilometer kommen.

Mercedes-Benz E-Klasse W124
Jeep Grand Cherokee
Der Grand Cherokee gehört zur oberen Mittelklasse und zählt zu den besten SUVs in anspruchsvollem Gelände. Das Modell von 2016 zeigt sich mit einem 295 PS starken 3,6-Liter-V6, einer Achtgang-Automatik und Heckantrieb. Er lässt sich allerdings problemlos auf einen 240-PS-Turbodiesel oder 360-PS-5,7-Liter-V-8 aufrüsten. Der Cherokee begeistert mit geräumiger Kabine, Touchscreen-Infotainment und WLAn.

Jeep Grand Cherokee
Mazda MX-5
Der Mazda MX-5 löste eine Revolution Anfang der 90er aus. Der japanische Sportwagen wurde zwischen 1989 und 2016 über 1 Millionen Mal verkauft. Man mag nicht annehmen, dass der MX-5 nachhaltig ist, doch für einen Sportwagen hat er eine lange Laufleistung. Das liegt an der einfachen Mechanik, welche von eine 2.0L Skyactiv-Reihenviermotor angetrieben wird.

Mazda MX-5
Nissan Altima
Schon seit 1992 ist der Nissan Altima auf dem Markt und wird in den USA als Mittelklassemodell verkauft. Er ist der Nachfolger des Nissan Stanza und eine Limousine, welche in alle Richtungen aufgerüstet werden kann. Die Kabine ist äußerst komfortabel und bei den Motoren kann man sich zwischen dem 182 PS starken 2,5-Liter-Vierzylinder oder einem 270 PS starken 3,5-Liter-V-6 entscheiden.

Nissan Altima
BMW 5er E39
Die Baureihe des E39 wurde als Nachfolger des E34 eingeführt und war bereits die vierte Generation der 5er Reihe von BMW. Mehr als 1,48 Millionen Wagen wurden vom E39 Modell verkauft. Darunter rund 266.000 Touring. Bis Mitte 2003 wurde die Limousine verkauft und der Touring lief noch bis Anfang 2004 vom Produktionsband.

BMW 5er E39
Chevrolet Malibu
Familienlimousine mit Charme verspricht der Chevrolet Malibu. Der Wagen ist zuverlässig und beweist sich mit schnittigem Design. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für Beine und Gepäck und gleichzeitig verleihen die edlen Materialien eine luxuriöse Optik. Der Chevrolet Malibu bietet einen 160 PS starken 1,5-Liter-Vierzylinder oder einen 250-PS-Turbo 2,0-Liter-Vierzylinder. Beide haben Frontantrieb und eine Sechsgang-Automatik.

Chevrolet Malibu
Ford Explorer
Der Explorer von Ford ist ein SUV, welcher nach wie vor eine harte Konkurrenz für die jüngeren Kollegen ist. Schon seit 1990 wird das Modell in den USA verkauft. Er ähnelt nur ein bisschen in der Struktur dem Vorgänger Ford Bronco II. Mit 4,43 Meter Länge und 1,78 Meter Breite ist er um einiges größer als der Vorgänger und hat somit auch einen stärkeren Motor. Der Explorer bietet eine luxuriöse Kabine für viele Personen an ausgestattet mit High-Tech und solider Mechanik.

Ford Explorer
Toyota RAV4
Der kompakte RAV4 ist auf eine selbsttragende Karosserie gebaut anstelle der früher üblichen Leiterrahmen. Im Sommer 1994 wurde das Fahrzeug in Deutschland und Japan vorgestellt. In den USA kam es erst 1996 auf den Markt. Er ist zuverlässig, sicher und ist sowohl mit Benziner als auch Dieselmotor erhältlich. Am besten ist ein Automatikgetriebe für das Modell.

Toyota RAV4
Mercedes-Benz W123
Er gehört zu den bekanntesten Modellen und wurde am Meisten produziert. Der W123 war nicht nur Vorbild in Sicherheit, sondern er war auch einer der ersten Kombis mit Turbodieselmotor. Mercedes ist leider auch bekannt für teure Wartungsarbeiten, doch die Reihe des W123 galt als unzerstörbar und langlebig. Der Tacho kann sogar bis zu einer Million Kilometer fahren. Damit hat der Mercedes 123 den höchsten Rang.

Mercedes-Benz W123
Subaru Outback
Verwandt mit dem Subaro Legacy, erschien er in Deutschland 1996 als Subaru Legacy Outback. Seit 1999 wird er aber als eigenständiges Modell geführt. Der Outback bietet viel Bodenfreiheit und hat eine leicht angehobene Federung welche auf holprigen Straßen angenehm fährt. Ob für Stadt oder Land, er ist leise und für beides bestens geeignet. Ein bescheidener und schlichter Allrounder.

Subaru Outback
Toyota Tundra
Der Toyota Tundra sollte sich bewusst am amerikanischen Stil orientieren, daher bekam er auch als erster Pick-Up einen V8-Motor. Der Tundra ist größentechnisch eher ein XXL-Modell, sparte allerdings an Gewicht bei den Materialien. Mit allerhand Hightech vereint das Modell alt und neu und bietet so höchsten Komfort. Geräumig, luxuriös und besonder stark in der Leistung, das beschreibt den Toyota Tundra treffend.

Toyota Tundra